In den vergangenen 24 Jahren führten uns zahlreiche Reisen nach Nordamerika, Afrika und in diverse Länder Asiens. Aber auch schöne Ziele in Europa standen zwischendurch immer wieder auf unserer Liste. Im Jahr 2023 haben wir zum ersten Mal Indien besucht und waren von dem Land so begeistert, dass wir uns nun sogar ein 5-Jahres-Visum besorgt haben, um in den kommenden Jahren den Subkontinent ausführlicher zu bereisen.

Von allen unseren Reisen haben wir stets zahlreiche Fotos und Videos als Erinnerungen mitgebracht, häufig führten wir sogar Reisetagebücher. All dies wollen wir hier auf unserer Website sammeln und festhalten. Darüberhinaus teilen wir gerne unsere Erfahrungen und geben Tipps für bestimmte Reiseziele.



Erwin Rederer   Reinhard Marscha



"Leichte" Film- und Fotoausrüstung.

Wenn ich etwas auf unseren langen Reisen gelernt habe, dann folgendes: Weniger ist oft mehr! Das betrifft vor allem die Fotoausrüstung. Was hilft es einem, professionelle Kameragehäuse mit 4 oder 5 schweren Objektiven und allerlei Zubehör wie Stativ, Akkus, Ladegeräte etc. mit um den halben Globus zu schleppen und dann lässt man die Ausrüstung lieber im Hotelzimmer, weil man den Fotorucksack nicht den ganzen Tag bei 35° Celsius und tropischer Luftfeuchtigkeit durch die Gegend tragen mag?

So erging es mir auf unserer ersten Reise nach Indien. Die einzige Kamera, die ich dann 90% der Zeit tatsächlich verwendet habe war mein iPhone. Denn die beste Kamera ist immer noch die, die man immer bei sich hat!

So werden uns auf unserer nächsten Reise lediglich ein iPhone 15 Pro Max, ein iPhone 15 Plus und ein iPhone 11 (als Back-Up und für "riskantere" Einsätze) begleiten. Ferner wird eine Insta360 x4 Kamera (u.a. für 8K-Panoramen) mit dabei sein, sowie diverses Zubehör, das in einen kleinen Rucksack passt. Das iPhone ersetzt dann auch gleich noch den Laptop.



Ergänzung zum professionellen Filmen.

Die Technik ist inzwischen zu gut ausgereift, dass ein iPhone in den allermeisten Fällen für Travelfotografie und -Film mehr als ausreichend ist. Vor allem, wenn man noch ein wenig in nützliches Zubehör investiert.

Für künftige Reisen, auf denen auch professionellere Dokumentationen entstehen sollen, wird dann die Ausrüstung zwar wieder etwas umfangreicher sein, aber es ist alles noch sehr kompakt und wiegt nichts im Vergleich zu früher. Reisestative, Kugel- und Fluid-Schenkköpfe, Akku-Leuchten, Richt- und Ansteckmikrophone, Gimbal etc. werden dann ebenfalls mitreisen dürfen!