2009 stand wieder einmal eine USA Reise auf unserem Programm, und wieder gings nach San Francisco, um von dort aus eine Rundreise mit dem Auto zu unternehmen. Da wir die meisten der besuchten Orte bereits von unseren früheren Reisen schon kannten, war es Gelegenheit, diese etwas geplanter zu erleben. Aber auch einige neue Orte wollten wir besuchen.

San Francisco ist und bleibt unser Favorit in den Staaten. Die Stadt hat ein unvergleichliches Flair und auch wenn man schon oft dort war, gibt es immer neue Ecken zu erkunden. Ausserdem war Stadt immer idealer Ausgangspunkt für unsere Touren im mittleren Westen der USA.

Auf dieser Reise haben wir nach unserer Ankunft die ersten Tage in San Francisco verbracht und auch am Ende unsrer Rundreise sind wir noch für einige Tage in der Bay Area geblieben.


Golden gate Bridge vom Vista Point aus gesehen


San Francisco vom Mount Sutro aus gesehen


Bay Bidge vom Rincon Park aus gesehen


Cable Car in der Powell St.


Baker Beach


Rathaus von San Francisco


Rathaus von San Francisco


Cable Car in der Hyde St.


Peace Pagoda, Japan Town, San Francisco


Cable Car in der California St.


Cathedral of Saint Mary of the Assumption


Ferry Building


Auf Pier 7


Shopping Mall im Ferry Building


California Academy of Sciences, Golden Gate Park


California Academy of Sciences, Golden Gate Park


California Academy of Sciences, Golden Gate Park


Golden Gate Bridge von Conzelman Rd. aus


Yoda Fountain, Lucasfilm, Letterman Digital Arts Center


Lucasfilm, Letterman Digital Arts Center


Lombard St., Coit Tower (hinten rechts)


China Beach


Baker Beach


"Painted Ladies", Steiner St.


Bay Bidge


Golden gate Bridge vom Vista Point aus gesehen


San Francisco vom Coit Tower aus


Rathaus von San Francisco


Transamerica Pyramid und Cable Car in der California St.


Pier 43 Ferry Arch


Cable Car in der Powell St.


Blick vom Mount Sutro


Alcatraz


Ferry Building


Blick auf San Francisco von Treasure Island aus


California Academy of Sciences, Golden Gate Park


California Academy of Sciences, Golden Gate Park


California Academy of Sciences, Golden Gate Park


Yoda Fountain, Lucasfilm, Letterman Digital Arts Center


Lucasfilm, Letterman Digital Arts Center


Lucasfilm, Letterman Digital Arts Center


Dumbarton Bridge bei Palo Alto


Apple Campus, Infinite Loop, Cupertino


"Steve Jobs' Garage", Crist Dr., Los Altos


Apple Campus, Infinite Loop, Cupertino

Auf unserem Weg von San Francisco, Richtung Norden nach Portland in Oregon, sind wir hauptsächlich entlang der Küste gefahren. Neben bizarren Landschaften am Nordpazifik haben wir auch zwei Gebäude besucht, die wir aus Filmen kannten:

Das alte Schulhaus aus Alfred Hitchcock's "Die Vögel" (1963) und da Point Reyes Lighthouse, das ein wichriger Drehort für John Carpenter's "The Fog - Nebel des Grauens" (1980) war. Und nebelig war es dort tatsächlich!


Point Reyes National Seashore


Point Reyes Lighthouse


Toby's Feed Barn, Point Reyes Station


Bodega Bay


Gualala Point Regional Park


Gualala River


Gualala Country Inn


Glass Beach, Fort Gragg




Battery Point Lighthouse, Crescent City


Bandon Beach, Oregon


Bandon Beach, Oregon


Bandon Beach, Oregon


Bandon Beach, Oregon


Bandon Beach, Oregon


Oregon Dunes


Oregon Dunes


Oregon Dunes


Muir Woods, CA


Point Reyes Lighthouse


Point Reyes Lighthouse


Point Reyes Station


Altes Schulhaus, Bodega Bay


Odd Fellows Cemetary, Point Arena


Gualala Country Inn


Gualala Country Inn


Glass Beach, Fort Gragg


Bandon Beach, Oregon


Bandon Beach, Oregon


Bandon Beach, Oregon


Bandon Beach, Oregon


Bandon Beach, Oregon


Bandon Beach, Oregon


Bandon Beach, Oregon


Oregon Dunes


Muir Woods, CA

Multnomah Falls ist ein großer Wasserfall des Multnomah Creek am oregonseitigen Columbia River Gorge. Der Fall ist zweistufig (165 m und 21 m) und hat eine Gesamthöhe von 189 Metern.

Ein Wanderweg führt zur Benson-Bogenbrücke, die sich weit über dem unteren Wasserfall befindet. Der Weg führt weiter zu einer Plattform an der oberen Stufe des Wasserfalls.


Multnomah Falls mit Benson-Brücke






Multnomah Falls





Der Yellowstone-Nationalpark wurde am 1. März 1872 gegründet und ist damit der älteste Nationalpark der Welt. Er liegt zum überwiegenden Teil im Bundesstaat Wyoming. Namensgeber ist der größte Fluss im Park, der Yellowstone River.

Der Park ist vor allem für seine geothermalen Quellen wie Geysire und Schlammtöpfe sowie für seine Wildtiere wie Bisons, Grizzlybären und Wölfe bekannt. 1978 erklärte ihn die UNESCO zum Weltnaturerbe.


Büffel am Madison River, Yellowstone NP


Büffelherde, Yellowstone NP


Madison River, Yellowstone NP


Grand Prismatic Spring, Yellowstone NP


Yellowstone NP


Old Faithful, Yellowstone NP


Yellowstone NP


Yellowstone NP


Büffelherde, Yellowstone NP


Büffelherde, Yellowstone NP


Grand Prismatic Spring, Yellowstone NP


Yellowstone NP


Yellowstone NP


Yellowstone NP


Yellowstone NP


Yellowstone NP


Yellowstone NP

Vom Yellowstone National Park sind wir in den Bundesstaat Utah gefaren, nach Salt Lake City. Salt Lake City ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah und mit 200.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Staates. Im Ballungsraum leben über 1,25 Millionen Menschen. Die Stadt wurde 1847 von Mormonen gegründet. Auch heute noch gilt die Stadt als Zentrum der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Der Salzgehalt des Große Salzsees (Great Salt Lake) liegt im Südteil bei etwa 9 Prozent, im Nordteil bei etwa 25 Prozent. Halophile Bakterien verleihen dem Nordteil eine deutliche Rotfärbung. Hauptbestandteil der gelösten Salze ist Natriumchlorid, also Kochsalz, das in flachen künstlichen Teichen gewonnen wird. Der See enthält etwa fünf Milliarden Tonnen Natriumchlorid in gelöster Form. 


Grand Teton National Park, Wyoming


Salt Lake City, Utah


Salt Lake City, Utah


Great Salt Lake, Utah


Great Salt Lake, Utah




Wyoming


Mormonen-Tempel, Salt Lake City, Utah


Great Salt Lake, Utah


Great Salt Lake, Utah


Mormonen-Tempel, Salt Lake City, Utah



Der Arches-Nationalpark ist ein Nationalpark der Vereinigten Staaten im Norden des Colorado-Plateaus am Colorado River nördlich der Stadt Moab im US-Bundesstaat Utah. Er bewahrt die weltweit größte Konzentration an natürlichen Steinbögen, die durch Erosion und Verwitterung ständig neu entstehen und wieder vergehen. Im Parkgebiet sind über 2000 Arches mit einer Öffnung von mindestens 90 cm nachgewiesen.

Der Canyonlands-Nationalpark ist ein Nationalpark in der Nähe von Moab im US-Bundesstaat Utah in den Vereinigten Staaten von Amerika. Er liegt in direkter Nachbarschaft zum Arches-Nationalpark. Das Gebiet wurde am 12. September 1964 zum Nationalpark erklärt und umfasst eine Fläche von 1366 km².

Das Monument Valley ist eine Hochebene auf dem Colorado-Plateau an der südlichen Grenze des US-Bundesstaates Utah sowie im Norden Arizonas und liegt innerhalb der Navajo-Nation-Reservation in der Nähe der Ortschaft Mexican Hat in Utah, wird von den Navajo verwaltet und ist daher kein staatliches Schutzgebiet wie das nahegelegene Navajo National Monument. Es ist bekannt für seine Tafelberge, Felstürme und -nadeln und diente bereits vielfach als Kulisse für Dreharbeiten und Bilder.

Die Antelope Canyons liegen in der Nähe des Lake Powell in der Navajo-Nation-Reservation. Die meiste Zeit über sind beide Canyonteile trocken und zugänglich. Wenn Regenfälle angekündigt sind, besteht für die Canyons auf Grund der Gefahr von Sturzfluten ein Betretungsverbot. 1997 kamen bei einer solchen Sturzflut – die außerhalb der Canyons völlig unspektakulär verläuft – im Lower Antelope Canyon elf Touristen ums Leben. Beide Canyons sind nur mit geführten kostenpflichtigen Touren begehbar.

Der Canyon de Chelly liegt im Gebiet der Navajo-Nation im Nordosten des US-Bundesstaates Arizona. 1931 wurde der Canyon de Chelly National Monument und trägt seither den Namen Canyon de Chelly National Monument. Es steht unter der Verwaltung des National Park Service, das Land gehört jedoch nicht ihm, sondern den Navajo. In den Canyons befinden sich zahlreiche Zeugnisse menschlicher Siedlungen, die auf eine erste Besiedlung bereits vor etwa 4500 Jahren hinweisen.


Mesa Arch, Canyonlands National Park


Canyonlands National Park


Aufstieg zum Delicate Arch, Arches National Park


Arches National Park


Balanced Rock, Arches National Park


Arches National Park


Arches National Park


Arches National Park


Arches National Park


Auf dem Weg zum Canyon de Chelly


Canyon de Chelly


Canyon de Chelly


Spider Rock, Canyon de Chelly


Monument Valley


Monument Valley


Monument Valley


Monument Valley


Monument Valley


Monument Valley


Highway 163 zum Monument Valley ("Forrest Gump Point")


Antelope Canyon


Antelope Canyon


Canyonlands National Park


Delicate Arch, Arches National Park


Arches National Park


Arches National Park


Balanced Rock, Arches National Park


Arches National Park


Arches National Park


Arches National Park


Arches National Park


Arches National Park


Canyon de Chelly


Canyon de Chelly


Canyon de Chelly


Canyon de Chelly


Monument Valley


Monument Valley


Monument Valley


Monument Valley


Monument Valley


Mexican Hat Rock, bei Monument Valley


Antelope Canyon


Antelope Canyon

Im weiteren Verlauf unserer Reise ging es wieder zurück nach Kalifornien, nämlich in den Joshua Tree National Park und nach Palm Springs.

Der Joshua-Tree-Nationalpark ist eine Wüstenlandschaft im Südosten Kaliforniens, die den Übergang zwischen der Mojave-Wüste und der Colorado-Wüste bildet. Der Park ist nach der auffälligen, im Englischen „Joshua Tree“ genannten Josua-Palmlilie (Yucca brevifolia) benannt. Joshua-Tree wurde 1936 zum National Monument und 1994 zum Nationalpark erklärt.

Palm Springs ist eine Stadt im Coachella Valley im Riverside County im US-Bundesstaat Kalifornien, mit 45.000 Einwohnern. Man kann die Stadt mittels Interstate 10 oder California State Route 111 erreichen; sie ist etwa 180 Kilometer von Los Angeles entfernt.

In der Nähe von Palm Springs befindet sich die längste Seilbahn der Welt in einem Stück, die Palm Springs Aerial Tramway auf den Mount San Jacinto.


Joshua Tree National Park


Joshua Tree National Park


Palm Springs


Palm Springs


Palm Springs


Joshua Tree National Park


Joshua Tree National Park


Palm Springs


Auf den Mount San Jacinto, Palm Springs

Von Palm Springs aus sind wir nach Lone Pine gefahren, das Eingangstor zum Death Valley und zu den Alabama Hills. Lone Pine hat nur rund 2000 Einwohne und lebt hauptsächlich vom Tourismus. Es gibt mehrere Motels, Restaurants und seit dem Frühjahr 2006 das Lone Pine Film History Museum. Der Ort diente mit seiner malerischen Lage als Location für die Außenaufnahmen zahlreicher Western vor allem in den 1930er und 1940er Jahren, aber auch in den 1950er und 1960er Jahren.

Die Alabama Hills sind eine Gebirgsregion im Osten Kaliforniens und sind Teil der Sierra Nevada. Berühmt sind die Alabama Hills für bizarre, orangefarbene Granitfelsbögen. Zu den bekanntesten dieser Bögen zählt der Mobius Arch.

Der Death-Valley-Nationalpark (Tal des Todes) liegt in der Mojave-Wüste und ist der trockenste Nationalpark in den USA. Der tiefste Punkt des Tales liegt 85,95 Meter unter dem Meeresspiegel und ist zugleich die tiefste begehbare Stelle ganz Nordamerikas.


Death-Valley-Nationalpark


Death-Valley-Nationalpark


Death-Valley-Nationalpark


Death-Valley-Nationalpark


Death-Valley-Nationalpark


Death-Valley-Nationalpark


Alabama Hills


Lone Pine, CA


Owens Valley, CA


Owens Valley, CA


Death-Valley-Nationalpark


Death-Valley-Nationalpark


Death-Valley-Nationalpark


Death-Valley-Nationalpark


Death-Valley-Nationalpark


Alabama Hills


Alabama Hills


Lone Pine, CA


Owens Valley, CA


Owens Valley, CA

Unsere nächste Station war Lee Vining und der Mono Lake.

Lee Vining liegt auf einer Höhe von 2067 m am Westufer des Mono Lake unter der Sierra Nevada und hat etwa 250 Einwohner. Es ist benannt nach Leroy Vining, der in den 1850er Jahren als einer der ersten Weißen in die Region kam, um nach Bodenschätzen zu suchen.

Der Mono Lake ist ein Natronsee; er ist also sowohl besonders alkalisch als auch besonders salzhaltig. Aus dem Einzugsgebiet des Sees wird seit 1941 Trinkwasser in eine über 520 km lange Wasserleitung abgeführt, die die Stadt Los Angeles versorgt. Dadurch sank der Wasserspiegel des Sees kontinuierlich ab, der Salzgehalt stieg, Teile des Seebetts trockneten aus. Dadurch wurden im See und am Ufer zahlreiche unter Wasser entstandene Kalktuff-Gebilde in bizarren Formen sichtbar, was zur Bekanntheit des Sees beitrug.


Auf dem Weg nach Lee Vining


Mono Lake mit typischem Kalktuffstein


Mono Lake mit typischem Kalktuffstein


Mono Lake


Mono Lake mit typischem Kalktuffstein


Mono Lake mit typischem Kalktuffstein


Auf dem Weg nach Lee Vining


Mono Lake mit typischem Kalktuffstein


Mono Lake mit typischem Kalktuffstein


Mono Lake mit typischem Kalktuffstein


Mono Lake mit typischem Kalktuffstein


Mono Lake mit typischem Kalktuffstein

Der Yosemite National Park war unsere Nächste Destination. Der Nationalpark liegt in Kalifornien, etwa 300 Kilometer östlich von San Francisco. Flächenmäßig erstreckt er sich über 3081 Quadratkilometer entlang der westlichen Hänge der Sierra Nevada. Die Flüsse Tuolumne River und Merced River entspringen am Sierra Nevada-Kamm und fließen in Richtung Yosemite Valley, in welches sie 900 bis 1200 Meter tiefe Täler eingeschnitten haben.

Das Kernstück Yosemite Valley macht lediglich ein Prozent der Gesamtfläche des Parks aus, aber genau dorthin zieht es die meisten Besucher. El Capitan ist ein hoher Granitfelsen, der sich über dem Tal auftürmt. Der Berg stellt eines der beliebtesten Ziele für Bergsteiger dar, da ihn seine verschiedenen Schwierigkeitsgrade auf zahlreichen Kletterpfaden für Anfänger und Fortgeschrittene attraktiv machen.


Yosemity Valley mit El Capitan


Tanaya Lake, Yosemite NP


Olmsted Point, Yosemite NP


El Capitan im Yosemity Valley

Unser Lieblingshotel in San Francisco war und bleibt das Golden Gate Hotel in der Bush Street. Die Zimmer und Flure sind zwar klein, aber alles wirkt wie in einem Antiquitätenladen. Dazu dann an jedem Nachmittag der Duft von Black-Currant-Tea und frisch gebackenen Cookies!

Auch die Lage des Hotels war für unsere Erkundungen der Stadt immer ideal. Es liegt im Herzen von San Francisco, eine Cable-Car-Haltestelle gleich um die Ecke...