Tag 3: Stufenbrunnen, Sikh-Tempel und Mausoleen

An unserem dritten Tag in Delhi haben wir uns ein volles Besichtigungsprogramm vorgenommen.

Gleich in der Früh besuchten wir den Agrasen Ki Baoli. Dabei handelt es sich um ein ins Erdreich versenktes Brunnenbauwerk (Stufenbrunnen) aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. Während der alljährlichen Monsunzeit im Sommer füllt sich der gesamte Bau mit Regenwasser, das anschließend wieder verdunstet bzw. durch die Baufugen zwischen den Steinen im umliegenden Erdreich versickert.

Wegen der Treppenbauweise konnte ohne Hilfe durch Seilwinden zu jeder Tages- und Jahreszeit Wasser geschöpft werden. Die tiefste Stelle des etwa 60 m langen, 15 m breiten und etwa 20 m tiefen Bauwerks lag ursprünglich permanent unterhalb des Grundwasserspiegels, der jedoch in den letzten Jahrzehnten stetig weiter abgesunken ist.

Stufenbrunnen Agrasen Ki Baoli

Stufenbrunnen Agrasen Ki Baoli

Stufenbrunnen Agrasen Ki Baoli

Masala Chai

Am Morgen war natürlich auch noch Zeit für einen Chai, bevor es dann zum Jantar Mantar weiter ging. Das Jantar Mantar ist ein historisches Bauwerk, das aus mehreren Strukturen besteht, die zu astronomischen Zwecken benutzt wurden. Es war das erste von fünf Jantar Mantars, die der Maharaja Jai Singh II. von Jaipur ab 1723 errichten ließ. 

Zubereitung von Masala Chai

Jantar Mantar

Jantar Mantar

Jantar Mantar

Jantar Mantar

Jantar Mantar

Jantar Mantar

Jantar Mantar

Gegen Mittag besuchten wir dann den Gurudwara Bangla Sahib, einen der bekanntesten Sikh-Tempel in Indien. Er wurde ursprünglich 1783 von General Sardar Baghel Singh als kleiner Schrein errichtet.

Neben dem eigentlichen Tempel und dem Becken mit dem heiligen Wasser, befindet sich eine Küche und ein Speisesaal, in welchen täglich bis zu 25.000 Menschen kostenlos Essen bekommen können. Wir durften dort nicht nur essen, sondern auch in die Küche schauen und zusehen, wie in riesigen gasbefeurten Töpfen die Speisen kochten, wie das Roti gebacken wird, etc.

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahib

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Sikh-Tempel Gurudwara Bangla Sahi

Am Nachmittag sind wir etwas weiter in den Süden Delhis gefahren und haben das Humayun-Mausoleum, den Grabbau von Nasiruddin Muhammad Humayun (1508–1556), sowie die dazugehörigen Parkanlagen mit zahlreichen weiteren Mausoleen besucht. Seit dem Jahr 1993 ist der Baukomplex als Weltkulturerbestätte der UNESCO anerkannt.

Isa Khan-Mausoleum

Isa Khan-Mausoleum

Isa Khan-Mausoleum

Isa Khan-Mausoleum

Humayun-Mausoleum

Humayun-Mausoleum

Barber-Mausoleum

Humayun-Mausoleum

Humayun-Mausoleum

Humayun-Mausoleum

Tag 3: Stufenbrunnen, Sikh-Tempel und Mausoleen