![]() |
|||
![]() |
|||
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Indien 2024 - Tag 2: |
![]() |
Nachdem wir gestern Abend gegen Mitternacht in Delhi angekommen sind und daher erst um 3 Uhr morgens in unser Apartment einziehen konnten, haben wir unseren ersten Tag in der Stadt etwas später als gewohnt gestartet. Zunächst sind wir mit einem Tuktuk zur Fatehpuri-Moschee gefahren. Die Fatehpuri-Moschee ist eine Moschee aus dem 17. Jahrhundert und befindet sich am westlichen Ende der ältesten Straße von Chandni Chowk, im Stadtteil Old Delhi. Sie liegt nicht weit vom Roten Fort am anderen Ende von Chandni Chowk. Anschließend sind wir durch die engen und verschlungenen Gassen des ältesten Teils der Stadt gelaufen. Dort findet man auf der Südseite der Fatehpuri-Moschee den Gewürzmarkt von Delhi. |
Nach einem Mittagessen und einem Chai im Chandni Chowk sind wir in den südwestlichen Teil der Stadt gefahren und haben dort den Jhandewala Hanuman Tempel besucht. Schon von weitem erhebt sich die gut 32 Meter hohe Figur des Affengottes Hanuman. Durch ein Affenmaul betritt man den Tempel, der im inneren diverse Gebets- und Zeremonieräume auf mehreren Etagen beherbergt. Durch einen dunklen Gang, in dem Wasser auf dem Boden steht und der mit allerlei kunterbunten Götterfiguren ausstaffiert ist, verlässt man den Tempel wieder durch ein anderes Affenmaul. Der Rückweg mit einem Tuktuk hat uns heute viel Zeit gekostet, da heute extrem viel Chaos auf den Straßen herrschte. |
![]() |
Indien 2024 - Tag 2: |
![]() |