![]() |
|||
![]() |
|||
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Indien 2024 - Tag 18: |
![]() |
Den heutigen Tag haben wir lediglich mit Spazierengehen in Varanasi verbracht. Am Morgen sind wir entlang des Ganges zur 1887 eröffneten, 1050 Meter langen Malviya Brücke gegangen. Die Brücke hat zwei Etagen, auf der unteren fahren Züge, auf der oberen Autos. Vom Namo Ghat haben wir uns dann mit einem Tuktuk zum Assi Ghat bringen lassen und sind wieder den Ganges abwärts gewandert. Ab und zu mussten wir vom Wasser in die Stadt ausweichen, weil viele Stellen am Ufer nicht begehbar waren. Im September war ein sehr hoher Wasserstsnd und viele der Treppen sind noch unter meterdicken Schlammschichten begraben. Mittels Pumpen und Wasserschläuchen wird der Schlamm langsam abgetragen. Bei einer der Ausweichmanöver sind wir an eine Manufaktur für Seidenstoffe geraten. Dort werden die teuren Stoffe von Hand gewebt und bestickt. |
Wieder zurück am Ganges, haben wir kurz vor Sonnenuntergang eine kurze Bootstour entlang der Ghats gemacht, bevor wir Richtung Hotel weitergelaufen sind. Varanasi zählt übrigens 1,5 Millionen Einwohner, ist eine der ältesten Städte Indiens und gilt als heiligste Stadt des Hinduismus. Die Stadt Varanasi ist unter mehreren Namen bekannt. Neben Varanasi wird sie häufig als Benares, Banates oder Kashi bezeichnet. Die Stadt soll um 1200 v. Chr. gegründet worden sein und wäre somit eine der ältesten, durchgängig bewohnten Städten überhaupt. |
![]() |
Indien 2024 - Tag 18: |
![]() |