![]() |
|||
![]() |
|||
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Indien 2024 - Tag 3: |
![]() |
Heute sind wir um 7 Uhr am Morgen mit einem Tuktuk in die südlich gelegenen Teile Delhis gefahren, um einige historische Bauwerke zu besichtigen. Unser erster Halt war Hauz Khas, ein Viertel in Süd-Delhi, dessen Herzstück der historische Hauz Khas-Komplex ist. In dem bereits im Mittelalter bekannten Dorf Hauz Khas, gibt es Gebäude, die um einen Stausee herum gebaut wurden. Hauz Khas ist nach einem alten Wasserreservoir mit dem gleichen Namen benannt. In der Urdu-Sprache bedeutet "Hauz" "Wassertank" (oder See) und "Khas" bedeutet "königlich", was ihm die Bedeutung verleiht - dem "königlichen Tank". Der große Wassertank oder Reservoir wurde zuerst von Alauddin Khalji (r. 1296–1316) gebaut, um die Bewohner von Siri Fort mit Wasser zu versorgen. |
Danach sind wir zum Qutb Minar weitergefahren. Der Qutb Minar, auch Qutub Minar und Qutab Minar geschrieben, ist ein Minarett und "Siegsturm", der Teil des Qutb-Komplexes ist, der sich an der Stelle von Delhis ältester befestigter Stadt, Lal Kot, befindet. Es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und wurde zwischen 1199 und 1220 gebaut, ist 62 Meter hoch und enthält 399 Stufen. Nach dem Besuch haben wir uns gleich in der Nähe ein Mittagessen gegönnt, bevor wir wieder nach Alt-Delhi zurück gefahren sind. Am Nachmittag haben wir dann noch die quirligen Gassen in um um den traditionsreichen Karol Bagh Markt besucht. |