![]() |
|||
![]() |
|||
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Indien 2024 - Tag 31: Letzter Tag in Kolkata |
![]() |
Heute Morgen sind wir mit einem Taxi in den Stadtteil Lake Town, im Distrikt Dum Dum gefahren. Der „Kolkata Time Zone Tower“ an der VIP Road ist eine eine Nachbildung des „Big Ben“ in Westminster, London. Der im Oktober 2015 fertiggestellte Turm wurde von Mamata Banerjee, der Ministerpräsidentin von Westbengalen, mit der Absicht konzipiert, Londoner Architektur in Kalkutta zu integrieren. Das von der Gemeinde South Dum Dum geleitete Projekt war Gegenstand breiten lokalen Widerstands, darunter einer Haus-zu-Haus-Petition, aus Gründen der Kosten und kulturellen Unangemessenheit. Der Turm ist 30 Meter hoch, während der originale Big Ben 96 Meter hoch ist. Es verfügt über 10 Stockwerke und die 4 Zifferblätter, die von der Anglo Swiss Company gesponsert wurden, haben jeweils einen Durchmesser von 3,6 Metern, verglichen mit 7 Metern beim Original.
|
Von dort aus sind wir nach Alt-Kalkutta und in die gegen um den Chinese Bazar gefahren und sind dort spazieren gegangen. Am Nachmittag sind wir dann zurück und am Abend dann nochmals in unser Lieblings-Restaurant in der Nähe des Hotels zum Essen. Morgen heißt es dann wieder Abschied nehmen von Kolkata, am Nachmittag geht unser Flug zurück nach Delhi! |
![]() |
Indien 2024 - Tag 31: Letzter Tag in Kolkata |
![]() |