![]() |
|||
![]() |
|||
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Indien 2024 - Tag 7: Amritsar und der Goldene Tempel |
![]() |
Heute haben wir Delhi verlassen und sind zu unserer nächsten Etappe unserer Reise aufgebrochen: Um 5:15 Uhr sind wir mit einem Taxi zum Bahnhof New Delhi gefahren und dort startet fahrplanmäßig der Zug nach Amritsar. Für die etwa 450 Kilometer lange Fahrt brauchten wir knapp 8 Stunden. Und ja, die indische Eisenbahn ist pünktlich! Der Zug hatte keine Minute Verspätung. In Amritsar angekommen, wollten wir mit einem Tuktuk zum Hotel „The White Grand Hotel“ fahren. Wir hatten es bei booking.com gebucht und Hausnummern gibt es nicht. Unser Fahrer musste unzählige Passanten fragen, keiner kannte das Hotel. Als wir schließlich an der Stelle angekommen sind, an der sich das Hotel befinden sollte, war da lediglich ein Hotel mit dem Namen „The White House Hotel“! Warum das so ist, konnten uns dir beiden Mitarbeiter an der Rezeption auch nicht erklären - wir waren dort jedenfalls richtig und konnten unser Zimmer beziehen. Amritsar ist eine Millionenstadt im indischen Bundesstaat Punjab im Nordwesten Indiens. Die Stadt ist das spirituelle Zentrum des Sikhismus. Die Sikh-Religion ist eine im 15. Jahrhundert entstandene monotheistische Religion, die auf den Gründer Guru Nanak Dev zurückgeht. Die im Punjab (Nordwestindien) gegründete Religionsgemeinschaft wird weltweit als Sikhismus bezeichnet und hat heute rund 25 bis 27 Millionen Anhänger, wovon die Mehrheit in Indien lebt. |
Am späten Nachmittag haben wir dann auch gleich das höchste Heiligtum der Sikhs besichtigt: Den Harmandir Sahib, im Deutschen oft Goldener Tempel genannt (richtig: Hari Mandir, Gottestempel). Erbaut wurde er vom fünften Guru der Sikhs, Arjan Dev, im 16. Jahrhundert und erfuhr weiteren Ausbau (eine goldene Kuppel) unter Ranjit Singh im 19. Jahrhundert. Der Tempel ist mit Blattgold belegt und liegt auf einer Insel in einem künstlich angelegten See, dem Amrit Sarovar (von Sanskrit amrit, „Nektar“; sarovar, „Teich“, „See“). Umgeben ist der Tempel von einer Palastanlage. Diese hat je ein Tor auf allen vier Seiten, was die Offenheit der Sikhs gegenüber allen Menschen und Religionen symbolisieren soll. Der Tempel ist immer geöffnet und wird täglich von tausenden Pilgern, darunter nicht nur Sikhs, besucht. Nachts ist es den Pilgern für maximal drei Tage gestattet, unter den Arkaden und in angrenzenden Räumen zu schlafen. |
![]() |
Indien 2024 - Tag 7: Amritsar und der Goldene Tempel |
![]() |