Indien 2025 - Tag 13:
Wasser und Boote

Bevor es mit unserem heutigen Tagebuch weitergeht, hier zunächst einmal ein paar Fakten zur Stadt Kochi, in der wir uns die nächsten Tage aufhalten:

Kochi (früher Cochin) in Kerala ist eine Hafenstadt, die als „Königin des Arabischen Meeres“ bekannt ist und für ihre reiche Geschichte, Kultur und Naturschönheiten geschätzt wird. Die Stadt war der erste europäische Siedlungsort in Indien, nachdem die Portugiesen 1500 ankamen. Die Stadt hat eine lange Geschichte kolonialer Einflüsse, die sich in der Architektur (z. B. in Fort Kochi) und den Straßennamen widerspiegeln, da sie auch von Holländern und Briten beeinflusst wurde. Kochi ist eine Stadt der religiösen Vielfalt, mit starken hinduistischen, christlichen und jüdischen Gemeinden.

 

Schon vor 8 Uhr sind wir heute Früh raus und mit einem Tuktuk in den südlicheren Stadtteil Kalibarimb, zur Kalathara-Brücke gefahren. Dort führen Wege und Stege zwischen Teichen und Seen hindurch, ab und zu kommen kleineren Ansiedlungen. In einer etwas bewohnteren Ecke haben wir unseren Guten-Morgen-Chai getrunken. Als es dann schnell tropisch warm wurde und die Gegend kaum Schatten bietet, sind wir in die Altstadt von Kochi zurückgefahren.

Unser erstes Ziel dort war die jüdischen Paradesi-Synagoge, die sich an einem Ende der Jew Street in der Jew Town-Enklave Mattancherry in Fort Kochi befindet. Diese Synagoge wurde 1568 von den Malabar Yehudans und der jüdischen Gemeinde von Cochin erbaut. Von dort aus sind wir langsam wieder Richtung Hotel marschiert, wo wir kurz vor Mittag eintrafen. Da unser Hotel hier in Kochi sogar einen kleinen Swimmingpool auf der Dachterrasse hat, haben wir diese Gelegenheit genutzt, uns kurz abzukühlen. Die Pause haben wir aber auch genutzt, um unseren Ausflug für den Nachmittag zu planen. Dazu weiter unten mehr…

Kalibarimb, Kochi Kalibarimb, Kochi
Kalibarimb, Kochi Kalibarimb, Kochi
Kalibarimb, Kochi Kalibarimb, Kochi
Kalibarimb, Kochi Kalibarimb, Kochi
Kalibarimb, Kochi Kalibarimb, Kochi
Kalibarimb, Kochi Kalibarimb, Kochi
Kalibarimb, Kochi Kalibarimb, Kochi
Paradesi-Synagoge, Jew Town Paradesi-Synagoge, Jew Town
Paradesi-Synagoge, Jew Town Paradesi-Synagoge, Jew Town
Paradesi-Synagoge, Jew Town Synagogue Lane, Jew Town
Antiquitätengeschäft, Jew Town Road Mattancherry Palace
Mattancherry Bazar Road Jeevamatha Katholisch Lateinische Kirche
Antiquitätengeschäft, Mattancherry Bazar Road Mattancherry Bazar Road
Fishing Harbour, Mattancherry Bazar Road Fishing Harbour, Mattancherry Bazar Road
Fishing Harbour, Mattancherry Bazar Road Fishing Harbour, Mattancherry Bazar Road
Fishing Harbour, Mattancherry Bazar Road Mattancherry Bazar Road
Mattancherry Bazar Road Eraveli Canal
Eraveli Canal Eraveli Canal
Auf dem Weg nach Alappuzha (Alleppey)

Für den Nachmittag haben wir uns eine Bootstour auf den den Backwaters um die Stadt Alappuzha (Alleppey) vorgenommen. Dazu musste uns jedoch ein Fahrer erst die etwa 60 Kilometer lange Strecke dorthin fahren. Vor Ort wartete dann auch schon unser Bootsfahrer, der und fast dreieinhalb Stunden durch das verzweigte Wasserstraßennetz im Hinterland der Malabarküste steuerte. 

Die Backwaters erstrecken sich von Kochi im Norden bis Kollam im Süden auf einer Fläche von insgesamt 1900 km², sie umfassen 29 größere Seen und Lagunen, 44 Flüsse sowie insgesamt rund 1500 Kilometer lange Kanäle und natürliche Wasserstraßen. Der größte See ist der 83 Kilometer lange, zum Arabischen Meer hin geöffnete Vembanadsee. Weitere große Gewässer sind der Ashtamudi- und der Kayamkulamsee. 41 der 44 Flüsse, die die Backwaters durchziehen, fließen in westlicher Richtung zum Arabischen Meer, drei fließen nach Osten.

Die Backwaters werden intensiv landwirtschaftlich genutzt. Kokospalmen, Kautschuk, Reis und Cashewbäume sind die wichtigsten Anbaupflanzen. Kokosfasern werden zumeist handwerklich verarbeitet. Daneben sind Fischfang und -zucht von Bedeutung. 

Am Abend ging es dann wieder mit dem Auto zurück zum Hotel, begleitet von einem Heftigen Gewitterschauer, der aber für eine willkommene Abkühlung gesorgt hat.

Am Ende dieser Seite gibt es ein Video unserer Bootstour!

Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Unser Bootsführer, Alappuzha (Alleppey) Backwaters Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alappuzha (Alleppey) Backwaters
Alleppey Backwaters. Indien 2025:

Indien 2025 - Tag 13:
Wasser und Boote