Indien 2025 - Tag 33:
Nandi Hills

Heute, am 1. November, wird Karnataka Rajyotsava gefeiert (Karnataka Staatsfeiertag). Er erinnert an den Zusammenschluss der Kannada sprechenden Regionen Südwestindiens im Jahr 1956 im Rahmen des States Reorganisation Act zum Bundesstaat Karnataka mit Sitz in Bangalore.

Kannada Rajyotsava ist in Karnataka ein staatlicher Feiertag und wird von Kannada-Sprechern weltweit gefeiert. Zu den Feierlichkeiten gehören die Bekanntgabe und Verleihung der Rajyotsava Awards durch die Regierung von Karnataka, das Hissen der Karnataka-Flagge mit einer Ansprache des Ministerpräsidenten und des Gouverneurs von Karnataka sowie Gemeindefeste, Konzerte, Buchvorstellungen in Kannada etc. Entsprechend war auch der Tumult auf den Straßen rund um unser Hotel. Wir haben daher einen Ausflug ca. eineinhalb Stunden nördlich von Bengaluru, ins Dorf Nandi gemacht und haben dort den Sri Bhoga Nandishwara Tempel besucht. Es handelt sich dabei um den ältesten noch existierenden Tempel im Nolambavadi-Stil in Karnataka. Die beeindruckende Tempelanlage ist rund tausend Jahre alt. 

Zweite Station waren die Nandi Berge (Nandi Hills). Die Nandi-Berge sind eine 3 höhere (max. 1479 m) und mehrere kleinere Gipfel umfassende Bergkette  Wegen ihres angenehmen Klimas waren sie unter britischer Herrschaft eine Hill Station; heute sind sie ein beliebtes Ausflugsziel. Auf einem stufigen Rundweg um den Gipfel kommt man am Sommerpalast Tipu Sultans vorbei, Mauerresten der alten Festung, Stufenbrunnen, alten Tempeln und Schreinen.

Zum Abschluss unseres Tagesausflugs haben wir noch einen Abstecher nach Chikkaballapur. Dort befindet sich eine riesige Büste des Hindugottes Shiva mitten in der Einöde. Ein wenig kitschig für unsere Augen, aber beeindruckend allemal. 

Indien 2025 - Tag 33:
Nandi Hills